Diese Anleitung wurde mit einem Raspberry Pi 3B plus und mit dem Betriebssystem "Raspbian Buster Lite" getestet.
Vorbereitung für den Webserver
Bevor sie anfangen, sollten Sie ihren Raspberry Pi auf den neusten stand bringen.
Das erledigen Sie über das Terminal mit folgenden Befehlen.
sudo apt update
sudo apt upgrade
Apache installieren
Apache2 dient ihnen als grundlegende Server-Anwendung
sudo apt install apache2
Als nächstes werden die benötigten Rechte angelegt
sudo chown -R pi:www-data /var/www/html/
sudochmod -R 770 /var/www/html/
PHP instalieren
nun instalieren wir die Aktuelle PHP Version
sudo apt install php php-mbstring
MySQL Datenbank installieren
MySQL werden nicht mehr in Raspbian Stretch angeboten. Statt dessen wird jetzt MariaDB installiert. In den Befehlen der Instalation steht aber weiterhin MySQL.
sudo apt install mariadb-server php-mysql
Erste Anmeldung in der Datenbank als root-Nutzer. Das Standart-Passwort ist toor
sudo mysql -u root -p
Die folgenden Befehle werden direkt in der Konsole von MariaDB eingegeben, nachdem Sie sich als Root angemeldet haben. Mit den Befehlen ändern Sie das root-Benutzer-Passwort. Wählen Sie ein sicheres Passwort für ihren MariaDB root-Account. Ersetzen Sie im Befehl IhrPasswort durch ihr eigenes Passwort.
- USE mysql; UPDATE user SET password=PASSWORD('IhrPasswort') WHERE User='root' AND Host = 'localhost'; FLUSH PRIVILEGES;
- exit;
Melden Sie sich jetzt mit root und dem neuen Passwort in der MariaDB an.
sudo mysql --user=root --password=IhrPasswort
Erstellen Sie mit folgenden Befehlen (nach dem sie sich in MariaDB angemeldet haben) einen neuen Benutzer mit allen Rechten. Diverse Anwendungen verweigern den Dienst, wenn Sie sie den root-Account angeben. PHPMyAdmin funktionieren beispielsweise nicht mit dem root-Benutzer von MariaDB! Ersetzen Sie IhrName und Ihr Passwort durch ihre eigenen Angaben.
- CREATE USER 'IhrName'@'localhost' IDENTIFIED BY 'IhrPasswort';
- GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'IhrName'@'localhost' WITH GRANT OPTION;
- exit;
PHPMyAdmin installieren
PHPMyAdmin ist eine grafische Datenbankverwaltung, die Sie im Browser aufrufen können. Sie ist nicht zwingend erforderlich aber durchaus empfehlenswert. Die Installation starten Sie mit unten aufgeführten Befehl. Wählen Sie im laufe der Installation Apache2 und bestätigen mit Enter. Bei der Frage nach dbconfig-common wählen Sie Nein.
sudo apt install phpmyadmin
PHPMyAdmin rufen Sie in Ihrem Browser auf: ihrDomain oder IP-Adesse/phpmyadmin/
nun haben die einen funktionierenden Webserver auf ihrem Pi instaliert
weiter gehts mit:
- php.ini editieren
- automatische MySQL Sicherung einzelner Datenbanke
- ssh Verbindung/Befehle mittels php absetzen (comming soon...)
- zum Raspberry Pi Forum